Gesetzesänderung: SanInsKG
Das SanInsKG wurde vom Gesetzgeber beschlossen und tritt mit dem morgigen Tage in Kraft.
Schlüterstraße 45
10707 Berlin
Friedrich-Ebert-Allee 67
53113 Bonn
Ottmerstraße 1–2
38102 Braunschweig
Baumwollbörse
Wachtstraße 17/24
28195 Bremen
Spichernstr. 75
50672 Köln
Kreuzstraße 45 b
52351 Düren
Königsallee 60 C
40212 Düsseldorf
Juri-Gagarin-Ring 96-98
99084 Erfurt
Junghofstraße 24
60311 Frankfurt am Main
Ziethenstraße 13
33330 Gütersloh
Emil-Eichhorn-Straße 1
06114 Halle/Saale
Großer Burstah 44
20457 Hamburg
Robert-Enke-Straße 1
30169 Hannover
Alter Markt 1
24103 Kiel
Käthe-Kollwitz-Straße 9
04109 Leipzig
Liebknechtstraße 66
39110 Magdeburg
Abraham-Lincoln-Straße 30
65189 Wiesbaden
Das SanInsKG wurde vom Gesetzgeber beschlossen und tritt mit dem morgigen Tage in Kraft.
Am 3. November 2022 findet von 18-20 Uhr das handels- und gesellschaftsrechtliche Seminar des Anwalts- und Notarvereins Hannover e.V. zu dem Thema „Stolpersteine bei der Erstellung/ Umsetzung von Insolvenzplänen aus gesellschaftsrechtlicher und notarieller Sicht“ im Central-Hotel Kaiserhof, Ernst-August-Platz 4, 30159 Hannover, statt.
Die heute erschienene Pressemitteilung Nr. 30/22 des DAV thematisiert die politische Debatte um eine erneute temporäre Modifizierung der Insolvenzantragspflicht. Die ARGE Insolvenzrecht & Sanierung, vertreten durch die Co-Vorsitzende Dr. Anne Deike Riewe und unseren Gründungspartner und Co-Vorsitzenden Dr. Rainer Eckert, sieht dieser Aussicht skeptisch entgegen.
Die Tagesschau berichtet über das Schutzschirmverfahren der Spremberger Krankenhaus GmbH.
In der Oktober Ausgabe des INDat Report beleuchtet unsere Partnerin Dorit Aurich „Corona und Steuern: Risiken und Chancen durch Corona-Hilfen und Steuererleichterungen“ mit Blick auf die Frage „Ist nach der Krise vor der Krise?“.
Voller Vorfreude können wir den nächsten Youtube-Live-Podcast ankündigen. Das Thema dieses Mal: „Insolvenzvermeidung um jeden Preis – Was bedeutet das für unsere Wirtschaft?“
Auch die JUVE berichtete in dem am 15.09.2022 erschienenen Beitrag von der Insolvenz des Spremberger Krankenhauses. Es stellte beim Amtsgericht Cottbus den Insolvenzantrag und bestellte Prof. Dr. Torsten Martini (Sozietät GÖRG) zum vorläufigen Sachwalter. Von der Insolvenz des Klinikums sind rund 300 Mitarbeiter:innen betroffen.
Am 13.09.2022 fand der erste Insolvenzrechtstag Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Die von dem Förderverein des Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierungspraxis Rheinland-Pfalz e.V. (ZEFIS) ausgerichtete Veranstaltung war unter der Leitung und Moderation von Olaf Spiekermann und Dr. Diederich Eckardt (Universität Trier) ein voller Erfolg: Über 80 Teilnehmer:innen fanden zusammen und sowohl im Rahmen der vorgestellten Fachbeiträge der Referenten als auch während der Pausen fand ein spannender Diskurs statt.
Spremberg, 13. September 2022 – Im angestrebten Eigenverwaltungsverfahren der Spremberger Krankenhaus GmbH begleiten Dr. Mark Boddenberg und Dorit Aurich der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte das Unternehmen. Das Restrukturierungsteam um Dr. Mark Boddenberg bringt langjährige Erfahrungen mit Insolvenzen im Klinik-Sektor mit. Die Kanzlei ECKERT ist unter anderem für die erfolgreiche Sanierung der Paracelsus-Kliniken, der DRK Kliniken Thüringen Brandenburg und ViaSalus verantwortlich.