zurück zur Übersicht

Zur Insolvenzwelle im Gesundheitssektor - Dr. Eckert im Interview

Im Zuge des aktuellen Geschehens im deutschen Gesundheitssektors wird vermehrt die Frage aufgeworfen, ob die Insolvenzwelle das Risiko einer medizinischen Unterversorgung birgt. Unser Gründungspartner Dr. Rainer Eckert hat sich sowohl zu den Hintergründen und Ursachen als auch zu den zu erwartenden Folgen im Interview mit t-online.de geäußert.

Die als Welle wahrgenommene Anzahl der Krankenhausinsolvenzen müsse zunächst als "Nachholeffekt der Pandemie" eingeordnet werden: Während der Pandemie wurden viele Krankenhäuser verstärkt subventioniert und konnten entsprechende Rücklagen aufbauen. Diese Rücklagen fehlten inzwischen, sodass den aktuellen Herausforderungen, insbesondere der Inflation und allgemeinen Preissteigerungen, nicht mehr begegnet werden könne. Erschwerend käme die unzureichende Stärkung der Infrastruktur hinzu; ein bereits vor der Pandemie vorhandener Notstand.

Ein Risiko medizinischer Unterversorgung sieht Eckert jedoch nicht. Diejenigen Krankenhäuser, die zur Versorgung der Bevölkerung notwendig sind, blieben seiner Einschätzung nach auch erhalten. Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung deutscher Krankenhäuser sieht Eckert zudem Potenzial in einem Spezialisierungskonzept, nach welchem die jeweils angebotenen Behandlungsleistungen konzentriert und beschränkt werden - so könnten nicht bloß nachhaltig Ressourcen gespart, sondern auch Kompetenzen ausgebaut werden.

Zu dem Artikel geht es hier: Krankenhäuser insolvent: Droht eine Unterversorgung in Deutschland? (t-online.de)

Weitere Neuigkeiten

Show all posts
Insolvency

ECKERT Rechtsanwälte begleiten mit Team um Dr. Mark Boddenberg und Michael Schütte die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH zur erfolgreichen Sanierung

Bonn, den 5. Juni 2025. ECKERT Rechtsanwälte begleiten die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (KJA Bonn) erfolgreich durch den Sanierungsprozess. Im heutigen Erörterungs- und Abstimmungstermin vor dem Amtsgericht Bonn haben alle Gläubiger den Insolvenzplan einstimmig angenommen. Auch das Insolvenzgericht bestätigte den Plan im Anschluss. Nach Ablauf einer formalen Frist folgt dann die Verfahrensaufhebung, damit kann die KJA Bonn wieder in ihren Regelbetrieb übergehen. Dem Team von ECKERT Rechtsanwälte ist es in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung gelungen, die KJA Bonn bei laufendem Betrieb zukunftssicher aufzustellen.

Show all posts