12. December 2022

General information

Welt am Sonntag vom 10.12.2022: Notstand in den Kinderkliniken spitzt sich zu

Auch die Frühausgabe der Welt am Sonntag vom 10.12.2022 greift die aktuell mehrfach thematisierte Lage deutscher Krankenhäuser auf und richtet den Fokus auf den in Kinderkliniken herrschenden Notstand. Hierbei handelt es sich keineswegs um eine plötzlich eingetretene Notsituation – der derzeit bestehende Engpass in der medizinischen Betreuung von Kindern hat sich langläufig angekündigt. Dies bestätigen auch aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach denen die Anzahl der Betten in Kinderkliniken zwischen 1991 und 2017 um ein Drittel zurückgegangen ist, die Fallzahlen der behandelten Kinder und Jugendlichen dagegen um rund zehn Prozent auf mehr als eine Million Fälle gestiegen sind.

Unser Gründungspartner Dr. Rainer Eckert ist auf dem Gebiet der Sanierung wirtschaftlich geschwächter Krankenhäuser spezialisiert und sieht die tragende Ursache für die akute Notsituation deutscher Kinderkliniken in der unzureichenden Abbildung vorgehaltener Kosten für Personal und technische Ausstattung der Krankenhäuser im Vergütungssystem. Pointiert formuliert: Die Kliniken bleiben nach dem derzeitigen Vergütungssystem auf den Vorhaltekosten sitzen. Folge dessen ist zwangsläufig, dass die Kliniken in wirtschaftliche Schieflage geraten.

Nun will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einer Reform der Krankenhausfinanzierung reagieren. Die wirtschaftliche Drucksituation soll insgesamt entschärft werden, insbesondere Kinderkliniken gestärkt werden. Die Umsetzung der Reform soll – so Lauterbach – innerhalb der nächsten fünf Jahre stattfinden. Experten fordern schnellere Lösungen, um die bestmögliche Unterstützung für betroffene Krankenhäuser gewährleisten zu können.

Fitting to the topic: