heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory
Hannover, 30. Juni 2025 ‒ Das Medienhaus heise aus Hannover erwirbt im Rahmen eines Asset-Deals den vollständigen Geschäftsbetrieb der Mindfactory GmbH. Der Vertrag wurde am 30. Juni 2025 unterzeichnet, die Zustimmung des Kartellamts steht noch aus.
Sämtliche Mitarbeiter und Kundenbeziehungen werden von heise übernommen, der Standort in Wilhelmshaven bleib vollständig erhalten. „Damit sichern wir den erfolgreichen Unternehmensweg und wollen ihn vor Ort weiter ausbauen und stärken“, betont Ansgar Heise, Geschäftsführender Gesellschafter von heise. Mindfactory ist ein etablierter Online-Händler für Hardware und PC-Komponenten.
Der Zukauf passt gut zum bestehenden Portfolio von heise, das die Bereiche IT-Wissen (c't, heise online), Online-Marketing (heise regioconcept) und Preisvergleich (günstiger und Geizhals) umfasst. Ansgar Heise sieht Potenzial für eine neue Unternehmenssäule: „Ich könnte mir vorstellen, dass wir mit dem Bereich Hardwarehandel eine neue Säule in unserem Unternehmen aufbauen. “
Mindfactory wurde 1996 gegründet und hat sich in 28 Jahren zu einem der größten Online-Händler für Gaming und Hardware-Komponenten entwickelt. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100.000 Artikel im Sortiment und verzeichnet monatlich über 4 Millionen Besucher auf seiner Webseite.
Heise wurde bei dem Erwerb des Geschäftsbetriebes der insolventen Mindfactory GmbH aus Wilhelmshaven durch die ECKERT Rechtsanwälte, Hannover, beraten. Federführend erfolgte die Beratung durch den Gründungspartner Dr. Rainer Eckert (Insolvenzrecht) und Partner Ole Häger (Gesellschaftsrecht). Zum weiteren ECKERT Team gehörten Rechtsanwältin Sandra Meier (Arbeitsrecht) und Rechtsanwalt Hanno Lammers (Gesellschaftsrecht).