zurück zur Übersicht

HuGR-Seminar: Stolpersteine bei der Erstellung/ Umsetzung von Insolvenzplänen aus gesellschaftsrechtlicher und notarieller Sicht

Der Insolvenzplan hat sich seit Inkrafttreten des ESUG 2012 zu einem der vielseitigsten und effektivsten Sanierungsinstrumente entwickelt. Viele Chancen bergen viele Risiken - sowohl bei der Gestaltung als auch der Umsetzung eines solchen Plans.

Ziel dieses Seminars ist es, einen praxisorientierten Überblick zu Möglichkeiten, Hürden und Grenzen gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen innerhalb eines Insolvenzplans zu verschaffen. Allerdings werden nicht bloß rechtliche Problemfelder beleuchtet: Auch Form- und Organisationsfragen mit Schwerpunkt auf deren praktische Handhabbarkeit werden dargestellt. Insbesondere eine vorausschauende Vernetzung mit dem Registergericht und die Einbeziehung einer Notarin oder eines Notars stellen wichtige Aspekte dar, wenn die Sanierung via Insolvenzplan gelingen soll.

Referenten des Vortrags sind unsere Partner
Dr. Stefanie Zulauf und
Ole Häger

Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der 26. Oktober 2022, die Anmeldung ist per Mail an info@anwaltsverein-hannover.de zu senden.

Weitere Neuigkeiten

Show all posts
General information

"Die Insolvenz eines Krankenhauses" - Vortrag bei dem Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V.

Der Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V. lädt zu dem Vortrag unseres Gründungspartners Dr. Rainer Eckert „Die Insolvenz eines Krankenhauses“ ein.

Anhand einer case Study zu dem Verfahren der Imland-Kliniken werden nach einer grundlegenden Erläuterung der aktuellen Lage am Krankenhausmarkt typische Problemstellungen im Rahmen einer Insolvenz insbesondere kommunaler Krankenhäuser aufgezeigt und am echten Fall Lösungswege präsentiert.

Wann? 18. April 2023 ab 18 Uhr
Wo? IHK, Ludwig Erhardt Haus, Kleiner Vortragssaal, Fasanenstra 85, 10623 Berlin

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Show all posts