zurück zur Übersicht

Welt am Sonntag vom 10.12.2022: Notstand in den Kinderkliniken spitzt sich zu

Unser Gründungspartner Dr. Rainer Eckert ist auf dem Gebiet der Sanierung wirtschaftlich geschwächter Krankenhäuser spezialisiert und sieht die tragende Ursache für die akute Notsituation deutscher Kinderkliniken in der unzureichenden Abbildung vorgehaltener Kosten für Personal und technische Ausstattung der Krankenhäuser im Vergütungssystem. Pointiert formuliert: Die Kliniken bleiben nach dem derzeitigen Vergütungssystem auf den Vorhaltekosten sitzen. Folge dessen ist zwangsläufig, dass die Kliniken in wirtschaftliche Schieflage geraten.

Nun will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einer Reform der Krankenhausfinanzierung reagieren. Die wirtschaftliche Drucksituation soll insgesamt entschärft werden, insbesondere Kinderkliniken gestärkt werden. Die Umsetzung der Reform soll – so Lauterbach – innerhalb der nächsten fünf Jahre stattfinden. Experten fordern schnellere Lösungen, um die bestmögliche Unterstützung für betroffene Krankenhäuser gewährleisten zu können.

Weitere Neuigkeiten

Alle Beiträge anzeigen
Allgemeines

"Die Insolvenz eines Krankenhauses" - Vortrag bei dem Berlin/ Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V.

Der Berlin/Brandenburger Arbeitskreis für Insolvenzrecht e.V. lädt zu dem Vortrag unseres Gründungspartners Dr. Rainer Eckert „Die Insolvenz eines Krankenhauses“ ein.

Anhand einer case Study zu dem Verfahren der Imland-Kliniken werden nach einer grundlegenden Erläuterung der aktuellen Lage am Krankenhausmarkt typische Problemstellungen im Rahmen einer Insolvenz insbesondere kommunaler Krankenhäuser aufgezeigt und am echten Fall Lösungswege präsentiert.

Wann? 18. April 2023 ab 18 Uhr
Wo? IHK, Ludwig Erhardt Haus, Kleiner Vortragssaal, Fasanenstra 85, 10623 Berlin

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Alle Beiträge anzeigen